CLOUD TECHNOLOGY
Cloud Computing stellt über ein Netzwerk abstrahierte IT-Infrastrukturen (z. B. Rechenkapazität, Datenspeicher, Netzwerkkapazitäten oder auch fertige Software) zur Verfügung und passt diese dynamisch an den Bedarf an. Typisch für Cloud-Services ist deren bedarfs- und nutzungsabhängige Abrechnung (pay per use).
Private Cloud
Die Private Cloud stellt einem vordefinierten Kreis von Anwendern die benötigten Ressourcen zur Verfügung. Datenschutz und IT-Sicherheit sind die zentralen Argumente für die Wahl des Private Cloud Modells.
Public Cloud
Die Public Cloud (oder: öffentliche Cloud) ist ein Angebot eines frei zugänglichen Providers, welcher seine Dienste offen über das Internet für jedermann zugänglich macht. Typisches Beispiel dafür ist Microsoft Office 365.
Hybrid Cloud
Unter Hybrid Clouds sind Mischformen der beiden Ansätze Public und Private Cloud zu verstehen. Für den Betrieb heisst dies, dass bestimmte Services bei öffentlichen Anbietern über das Internet bezogen werden, während datenschutzkritische Anwendungen und Daten in der Private Cloud selbst betrieben und verarbeitet werden.
Cloud Management
Beim Cloud Management von iSource stehen Prozesse wie Automatisierung, Provisionierung, Überwachung von Ressourcen und Services sowie deren Abrechnung im Vordergrund.